Allgemeines Strafrecht

Fahrlässiger Vollrausch

Fahrlässiger Vollrausch: Was Sie wissen müssen und wie wir Ihnen helfen können Der Vorwurf des fahrlässigen Vollrauschs (§ 323a StGB) ist eine erhebliche Anschuldigung, die nicht nur strafrechtliche, sondern oft auch beträchtliche persönliche Konsequenzen nach sich zieht. Für Betroffene stellt…

WeiterlesenFahrlässiger Vollrausch

Vorwurf der Steuerhehlerei

Verteidigung bei Steuerhehlerei – Ihr Recht professionell geschützt Die Anschuldigung der Steuerhehlerei ist ein gravierender Vorwurf, der oft zu erheblichen rechtlichen, finanziellen und persönlichen Konsequenzen führen kann. Als Fachanwalt für Strafrecht mit langjähriger Erfahrung in der Strafverteidigung biete ich Ihnen…

WeiterlesenVorwurf der Steuerhehlerei

Verteidigung im Jugendstrafrecht – Ihr Kind braucht einen starken Partner an seiner Seite

Die Verteidigung im Jugendstrafrecht. Braucht mein Kind einen Verteidiger? Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich grundlegend vom allgemeinen Strafrecht. Während das Erwachsenenstrafrecht in erster Linie auf Sanktionen und Abschreckung abzielt, steht im Jugendstrafrecht die Erziehung des jungen Menschen im Mittelpunkt. Ziel ist…

WeiterlesenVerteidigung im Jugendstrafrecht – Ihr Kind braucht einen starken Partner an seiner Seite

Verteidigung bei dem Tatbestand der Geldwäsche – Ihre Rechte in sicheren Händen

Der Tatbestand der Geldwäsche (§ 261 StGB) ist eine der komplexesten und weitreichendsten Regelungen im Strafrecht. Geldwäsche ist nicht nur ein juristisches, sondern auch ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem, das regelmäßig mit hohen Geldbeträgen und internationaler Verflechtung verbunden ist. Die…

WeiterlesenVerteidigung bei dem Tatbestand der Geldwäsche – Ihre Rechte in sicheren Händen

Raub

Der Straftatbestand des Raubes und die Möglichkeiten der Verteidigung Als Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht mit 19 Jahren Berufserfahrung ist der Straftatbestand des Raubes (§ 249 StGB) ein zentrales Thema in der täglichen Praxis. Der Raub gehört zu den schwersten…

WeiterlesenRaub

Fahrlässige Brandstiftung

Fahrlässige Brandstiftung – Verteidigung durch einen erfahrenen Strafverteidiger Der Vorwurf der fahrlässigen Brandstiftung nach § 306d StGB kann für Betroffene weitreichende Folgen haben. Brände verursachen nicht nur Sachschäden, sondern gefährden auch Menschenleben. Der Gesetzgeber sieht deshalb harte Strafen vor, selbst…

WeiterlesenFahrlässige Brandstiftung

Geldfälschung § 146 StGB

Der Straftatbestand der Geldfälschung gemäß § 146 StGB Geldfälschung: Was Sie als Mandant wissen sollten Geldfälschung nach § 146 StGB ist eines der schwerwiegenderen Delikte im Bereich des Strafrechts und zieht erhebliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich. Ermittlungsbehörden sind bei dem…

WeiterlesenGeldfälschung § 146 StGB